Hauptmenü
- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Leben & Familie
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Die Kommunen des Mittelzentrums Ried bemühen sich für das kommende Kalenderjahr 2025 um neue Freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer.
Unter demMotto "Präsenz zeigen, beobachten, melden sowie Bürgernähe zeigen" gelten diese als Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Polizei. Die Polizeihelfer sind Teil eines Teams, das in direktem Kontakt mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern steht und sich für deren Sicherheit einsetzt. Potentielle Interessenten erhalten eine fundierte Ausbildung, im weiteren Verlauf gezielte Fortbildungen und werden von erfahrenen Polizeibeamten vor Ort betreut. Ein neuer Ausbildungslehrgang ist ab Mai 2025 geplant.
Die Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse in allen relevanten Bereichen. Der Lehrgang umfasst etwa 50 Stunden und wird voraussichtlich in den Abendstunden unter der Woche oder an Samstagen zentral durch das Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt durchgeführt. Der Ausbildungsgang beinhaltet die rechtliche Einweisung, Schulungen in sozialer und interkultureller Kompetenz, Kommunikationstraining sowie praktisches Einsatztraining.
Interessenten für eine Mitwirkung in Bürstadt wenden sich per E-Mail an die Stadtverwaltung in Bürstadt, Ordnungsamt(@)buerstadt.de.
Falls darüber hinaus weitere Fragen zum Ausbildungsgang oder grundsätzlich zum Freiwilligen Polizeidienst bestehen sollten, könne sich Interessenten auch jederzeit an den Koordinator für den Freiwilligen Polizeidienst des Polizeipräsidiums Südhessen, Frank Heisel unter der Rufnummer 06151 969 40443, per Email an Praevention.ppsh@polizei.hessen.de wenden. Auf dem Postweg lautet die Anschrift: Polizeipräsidium Südhessen, Stabsbereich E 4, 64285 Darmstadt.
Zudem besteht die Möglichkeit, die Bewerbungsunterlagen direkt über die Internetseite des PP Südhessen für den Freiwilligen Polizeidienst abzugeben, sowie Informationen über die teilnehmenden Kommunen zu erhalten.
Bewerbungsschluss ist Freitag, 31. Januar 2025.
Dezernat III - Bürgernahe Dienstleistungen
Fachbereich
Allgemeine Sicherheit und Ordnung
Rathausstraße 2
68642 Bürstadt
Tel: 06206 / 701 – 0
Fax: 06206 / 7017 – 125
ordnungsamt(@)buerstadt.de
Polizeipräsidium Südhessen
Frank Heisel
Stabsbereich E4
64285 Darmstadt
06151 / 969 40 443
Praevention.ppsh@polizei.hessen.de
Polizeipräsidium Südhessen