Hauptmenü
- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Leben & Familie
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Gut betreut bei Spaß und Spiel in den Schulferien
Osterferienspiele 2025
Fünf spannende Tage lang begeben sich Kinder und Jugendliche von Montag, 7. April bis Freitag, 11. April im Rahmen der Bürstädter Osterferienspiele auf eine erlebnispädagogische Entdeckungsreise in „Die Welt in 15 Jahren“. Im Mittelpunkt der Reise in das Bürstadt des Jahres 2024 stehen kreative Projekte, nachhaltige Zukunftsvisionen und der Mut, eigene Ideen aktiv umzusetzen. Dabei betrachten die Teilnehmenden verschiedene Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität, soziale Verantwortung und demokratische Mitgestaltung aus verschiedenen Perspektiven, sei es durch Bewegung, Kunst, Handwerk, Kommunikation oder gemeinsames Spielen. Die Zukunft hält zweifellos viele spannende Fragen und Möglichkeiten bereit. Genau diesen soll bei dem Ferienprogramm in Bürstadt gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen auf den Grund gegangen werden.
Das Angebot soll die Kinder und Jugendlichen dazu inspirieren, mutig zu denken, sich kreativ auszuprobieren und zu erkennen, dass ihre Ideen und ihr Engagement wertvoll sind. Gemeinsam soll somit der Grundstein für eine lebenswerte, gerechte und zukunftsfähige Welt gelegt werden. Zusätzlich wird ein Blick auf die Mitgestaltung innerhalb der Stadt geworfen und die Rolle der Politik beleuchtet, um Kinder und Jugendliche schon früh für gesellschaftliche Prozesse und demokratische Beteiligung zu sensibilisieren. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern, weiteren Interessierten und Geschwistern können die Teilnehmenden zum Abschluss ihre Bilder der Woche, die Werke und Erkenntnisse präsentieren und zeigen, welche Visionen sie für ihre Zukunft entwickelt haben.
Bei der Ausrichtung des Ferienspielangebotes, das auf 50 Teilnehmer im Alter von sechs bis 15 Jahren beschränkt ist, kooperiert das Jugendhaus der Stadt Bürstadt mit dem interkulturellen Büro. Haupttreffpunkt ist täglich das städtische Jugendhaus in der Nibelungenstraße 199a. Alle Essens- und Getränkeangebote werden hygienekonform durch Betreuer an die Kinder und Jugendlichen ausgegeben, das warme Mittagessen durch einen Caterer angeliefert. Den Teilnehmern wird kostenfrei Mineralwasser sowie Obst angeboten.
Anmeldungen: Per Email über die Stadt Bürstadt. Ansprechpartner ist Thomas Georgi, Telefon 06206 701 235, Email thomas.georgi(@)buerstadt.de.
Pro angemeldetem Kind werden eine Betreuungspauschale in Höhe von 75,- Euro und weiterhin fünf Euro pro Tag für das Essen veranschlagt.
Dezernat III - Bürgernahe Dienstleistungen
Fachbereich
Generation / Integration / Freizeit
Rathausstraße 2
68642 Bürstadt
Tel: 06206 / 701 – 0
Fax: 06206 / 701 – 280
gif(@)buerstadt.de