Stadt Bürstadt

Seitenbereiche

  • Seiteninhalt

    Interkulturelles Büro

    Das Interkulturelle Büro in Kooperation mit dem Lernmobil Viernheim e.V. hat den Auftrag, neuzugewanderte und länger hier lebende Ausländer*innen in ihrem Alltag zu unterstützen und die Integration in die Aufnahmegesellschaft zu fördern.

    Es werden Integrationsbedarfe eruiert, Angebote entworfen und  gebündelt, mit dem Ziel,  Zugangsbarrieren abzubauen und die Verbesserung von Teilhabe-Chancen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu erhöhen. Die Aufgaben lassen sich lassen sich mit folgenden Punkten beschreiben:

    • Bildung
    • Charta der Vielfalt
    • Gesundheit
    • Interkulturelles und Interreligiöses
    • Konzepte und Handlungsempfehlungen
    • Mehrsprachigkeit
    • Netzwerkarbeit

    Unsere Vision:

    • Kulturen als Brücke zur Integration
    • Das Zusammenbringen von Bürger verschiedener Ethnien und Glaubensrichtungen
    • Programme für Familien und Kinder, die die soziale Integration gewährleisten
    • Entwicklung von Bildungsprogrammen, die das Wissen von Rechten und Pflichten sicherstellen
    • Vermittlung der deutschen Sprache und Entwicklung einer Integrationsstrategie durch Teilnahme an Veranstaltungen und Festivals
    • Workshops und Bildungsseminare zu (Verfassung, Wahlen, Demokratie, Europäische Union, Kinder- /Minderheiten- und Frauenrechte usw.)

    Unsere Aktivitäten

    Die Sprach- und Sprechstunde

    Interkulturelles Büro Bürstadt
    Magnusstraße 37
    Tel.: 06206/75638
    Montag          15:00 - 17:00 Uhr
    Mittwoch        15:00 - 17:00 Uhr
    Donnerstag    10:00 - 12:00 Uhr

    Quartiersbüro Bürstadt
    Bgm-Siegler-Straße 29
    Tel.: 06206/964 90 80
    Dienstag         15:00 - 17:00 Uhr

    St. Michael- Gemeindezentrum
    Tel.: 0159 04 35 79 15 (MBE)
    Freitag 12:00 - 14:00 Uhr

    Erich-Kästner-Schule (Mo, 1. Stunde 07:40 – 08:25 Uhr

    Fa. Furniture (jeder 2. Montag im Monat 13:30 – 14:30)

    Migration und Sprachkursberatung in Bürstadt

    Das Lernmobil Viernheim im Gemeindezentrum-St. Michael deutsche Sprachkurse an.

    • Informationen rund um den Deutschkurs,       
    • Unterstützung bei der Sprachkurs-Anmeldung,
    • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung,
    • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung,
    • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse,
    • Hilfe beim Umgang mit Behörden,
    • Beratung bei persönlichen und familiären Problemen.

    MBE offene Sprechstunde:

    Wo? 
    Interkulturelles Büro
    Magnusstr. 37, 68642 Bürstadt                  

    Wann?   
    Montags, 15:00 - 17:00 Uhr

    Telefon:   0159 0435 7915
    E-Mail:     mbe@lernmobil-viernheim.de

    MBE + Sprachkursberatung:

    Wo?
    Gemeindezentrum St. Michael
    St.-Michael-Str. 3, 68642 Bürstadt

    Wann?         
    Freitags, 11:00 -14:00 Uhr

    E-Mail:  
    einstufung@lernmobil-viernheim.de

    Für die Sprachkursberatung können Sie einen Termin auch online vereinbaren:

    www.terminland.eu/lernmobil

    Frauen-Brunch

    Ein Angebot, bei dem sich Frauen mit und ohne Migrationshintergrund austauschen können. Die Gesprächsthemen wie Kinder, Kultur, Kleidung, Religion, Kochrezepte, usw. interessieren alle Teilnehmerinnen und bieten die Möglichkeit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen.

    Familienseminare

    In zehn Einheiten werden Familien Informationen und Hilfestellungen bereitgestellt, mit denen sie ihr Familienleben vor Ort selbst aktiv gestalten können.
    In diesem Jahr wurden drei Trainer im Rahmen des Lernmobil-Familienprogramms ausgebildet (Rania Abu Seif, Othmar Samee und Abdalla Gdoura).

    Sport und Integration

    In Zusammenarbeit mit dem Quartiersbüro und unseren zwei Sport Coaches (Rainer Uhrig und Fares Abou Raed)

    Gesundheitscoach

    Drei Lots*innen aus Bürstadt wurden im Rahmen der Vertiefungsseminare vom Lernmobil als Gesundheitscoach zertifiziert (Veronica Oproiu, Britta Steiner, Ohmar Samee)

    Lesepartner

    In Kooperation mit der Bürgerstiftung Bürstadt haben wir als Leuchtturmprojekt die Lesepartnerschaft ins Leben gerufen. Engagierte Menschen aus Bürstadt, die einmal in der Woche, für 45 Minuten mit Grundschülern (2-3 Klasse) gemeinsam lesen, bilden den Kern dieses Projekts.

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Dezernat III - Bürgernahe Dienstleistungen
    Fachbereich 
    Generation / Integration / Freizeit

    Rathausstraße 2
    68642 Bürstadt
    Tel: 06206 / 701 – 0
    Fax: 06206 / 701 – 280
    gif(@)buerstadt.de