Hauptmenü
- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Leben & Familie
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Was ist PauLa?
Im fortgeschrittenen Alter können viele Fragen und Unsicherheiten auftreten. Nicht immer weiß man, wohin man sich mit alldem wenden kann.
PauLa möchte Ihnen dabei helfen, so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. PauLa berät und unterstützt Sie, vor allem präventiv, um weiterhin selbstbestimmt leben zu können.
Wie kann PauLa Sie unterstützen?
Gemeinsam mit PauLa können Sie Ihre Anliegen und Fragen – telefonisch oder bei Ihnen zu Hause – besprechen. Diese wird Sie darin unterstützen, dass Sie Hilfestellung für Ihren Alltag erhalten. Bei Bedarf vermittelt Sie PauLa an die für Sie passgenauen Netzwerkpartner vor Ort weiter, unabhängig, neutral und kostenlos.
Am Ende entscheiden Sie, ob und welches Angebot Sie annehmen möchten.
Wer kann sich an PauLa wenden?
Wenn Sie Seniorin oder Senior sind, zu Hause leben und keinen Pflegegrad haben, können Sie sich gerne an die Psychosoziale Fachkraft wenden.
Auch Angehörige und Personen aus dem persönlichen Umfeld z.B. Bekannte, die Fragen zur Versorgung eines älteren oder hochbetagten hilfsbedürftigen Menschen haben, können gerne Kontakt aufnehmen.
Wo ist PauLa für Sie tätig?
In Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Lampertheim und Lorsch.
Christina Adler-Schäfer und
Michaela Weber
Nibelungenstraße 44
68642 Bürstadt
Tel: 06206 / 909487
paula-norie(@)kreis-bergstrasse.de
Sprechzeiten finden mittwochs von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Begegnungszentrum MITtendrin, Nibelungenstraße 44 oder nach Vereinbarung statt.
Zur optimalen Planung der Termine wird um vorherige telefonische Vereinbarung gebeten.