Hauptmenü
- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Leben & Familie
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Dass wir noch gemeinsam feiern können, haben wir beim Frühjahrsmarkt gesehen. Jetzt geht’s weiter unter dem bekannten Motto „Bürstadt feiert!“ mit der Neuauflage unseres Stadtfestes. Für das letzte Mai-Wochenende haben wir altbekannte und neue Musiker verpflichten können und freuen uns auf ein Stadtfest voller Livemusik!
Ein Heimspiel für die erfolgreiche Cover-Band „The Groove Generation“: auf der Bühne am Marktplatz wird die Bürstädter Band nach zweijähriger Abstinenz wieder ihr musikalisches Können zeigen. Immer wenn die achtköpfige Gruppe vor das Publikum tritt, ist Partystimmung vorprogrammiert.
Die Musikerinnen und Musiker interpretieren populäre Songs auf höchstem musikalischem Niveau. Ihre Auftritte sind von unbändiger Spielfreude und einer spürbaren Leidenschaft für die Musik.
Frei nach ihrem Slogan „Guitar, Sax and Drums'n Roll“ werden die Pink Panthers aus Lorsch auch das Bürstädter Stadtfest zu einem unvergesslichen Event machen. Mit einer unvergleichbaren Spielfreude und dem sogenannten ''Bauchgefühl'' versteht es die siebenköpfige Band, jedes Publikum zu begeistern.
Seien es rockige Gitarren - einfühlsame Saxophon- oder Holdis einmalige Drumsoli. Getoppt wird das Ganze durch die stimmgewaltigen Sängerinnen Joelle und Sophie, die den Interpretationen eine ganz eigene Note geben.
Seit vielen Jahren sind Pink Panthers unterwegs und sorgen mit ihrer Musik immer wieder für super Stimmung bei jedem Event. Interpretationen von Adele, Leona Lewis, Janis Joplin, Amy Winhouse, Abba oder Tina Turner werden das Publikum begeistern.
Irgendwann in den 70er Jahren hat es angefangen: Die damalige Besetzung der Beat Brothers versammelte sich im Keller des Elternhauses, stellte Boxen auf und begann regelmäßig zu proben. Sehr zum Leidwesen der Eltern, die den Lärm „Hottentottenmusik“ schimpften. Was, das Gebaren der Band und ihre Optik betreffend, durchaus verständlich war.
Mittlerweile geht es bei den Beat Brothers auf der Bühne glücklicherweise nicht mehr zu wie bei den Hottentotten. An Dynamik haben ihre Auftritte über die Jahre zwar nichts eingebüßt. Dafür hat sich an ihrem Erscheinungsbild einiges getan: Ein stilvolles Bühnenoutfit, schmal geschnittene schwarze Anzüge mit weißen Hemden, schlanken Krawatten und spitzen Schuhen kombinieren.
Auch der Musik haben die über 40 Jahre Erfahrung, auf die die Beat Brothers mittlerweile zurückblicken, gutgetan. So konzentriert sich die Band auf eine der wohl kreativsten Zeiten der neuen Musikgeschichte, die 60er bis 90er Jahre. Neben Interpreten wie den Beatles, den Rolling Stones oder den Beach Boys präsentieren die vier Musiker Songs, an die sich sonst kaum eine Coverband heranwagt.
Am Stadtfest-Wochenende betritt ein weiterer Publikumsmagnet die Bühne, der sicherlich vielen noch von unserem 1250-jährigen Stadtjubiläum 2017 in Erinnerung sein wird. Mit John Diva & the Rockets of Love darf sich das Bürstädter Publikum auf eine außergewöhnliche Performance mit langen Mähnen und echtem Rock freuen, ein Musikerlebnis der besonderen Art.
John Diva hat schon als Coach und Songwriter mit Rockstars wie Bon Jovi, Aerosmith, KISS, Van Halen oder Guns ‚N‘ Roses gearbeitet. Fokussiert auf die 80er Jahre, spielt die Band die größten und populärsten Rock-Hits aller Zeiten und wartet gleichzeitig mit eigenen rockigen Stücken auf. Der stets gut gelaunte Sonnyboy aus San Diego und sein Rockquartett werden auch in Bürstadt eine mitreißende Show bieten.
Wo auch immer dieses Projekt auf der Bühne zu erleben ist – begeisterte und auch erstaunte Musikliebhaber der guten, alten 70er- und 80er-Jahre Rockmusik sind schon da. „Ist das wirklich alles live?“ oder „Kann der wirklich so hoch singen?“ wird dann häufig gefragt.
Kein Wunder, denn wann hört man schon mal Songs wie Bohemian Rhapsody, Child in Time oder More Than A Feeling komplett live von einer Band? Oli Meier, begnadeter Sänger mit entfesselter Bühnenpräsenz und die perfekt aufeinander eingespielte Band „The Brothers“ präsentieren ein Programm aus Rockklassikern. Insgesamt fällt ihre Wahl oft auf Titel, die eher selten live zu hören sind, die fünf Musiker hauchen den alten Hits neues Leben ein.
Neben den kraftvollen Interpretationen ist es aber auch die Spielfreude der Musiker, die definitiv zum Mitfeiern einladen. Die Reise in die gute alte Zeit des Classic-Rock macht beim Zuhören und -schauen einfach Spaß!
Einen Gottesdienst hat wahrscheinlich jeder schon einmal besucht, doch in diesem Jahr möchten wir euch etwas ganz Besonderes anbieten: Gemeinsam mit Pfarrerin Christine Beutler-Lotz veranstalten wir einen Schausteller-Gottesdienst auf dem Marktplatz. Die 55-Jährige betreut bereits seit mehr als 25 Jahren ihre reisende Gemeinde und veranstaltet regelmäßig auf Volksfesten Gottesdienste für Jedermann.
Lange Zeit haben viele Orchester und größere Musikgruppen darauf verzichten müssen, vor einem größeren Publikum spielen zu dürfen. Deswegen möchten wir dies wieder ermöglichen und freuen uns auf ein musikalisches Rahmenprogramm für den Sonntag, dass keine Wünsche offen lässt.
Neben der Brass Band Biblis und dem Spielmanns- und Fanfarenzug der Feuerwehren Bürstadt & Hofheim präsentiert die Katholische Kirchen Musik-Jugend feinste Orchestermusik und erfreut die Besucherinnen und Besucher mit Liedern der verschiedensten Richtungen.
Premiere auf dem Stadtfest feiert die Bürstädter Band „Small town Maniax“. Die acht Vollblutmusiker haben sich erst im letzten Jahr formiert und werden das Publikum mit einem bunten Mix aus Rock-Coversongs begeistern.
Auf der Bühne am Historischen Rathaus wird den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Startpunkt setzt das Mobile Kindertheater Odenwald mit dem Stück Rotkäppchen:
Einmal soll Rotkäppchen der kranken Großmutter Kuchen und Wein bringen. Unterwegs begegnet sie dem listigen, hungrigen Wolf. Der lockt sie auf eine Blumenwiese und macht sich selbst auf den Weg zum Haus der Großmutter. Als Rotkäppchen bei der Großmutter ankommt, erwartet sie schon der Wolf …. Doch ganz märchenhaft wird am Ende alles gut! Der wackere Jäger rettet die Großmutter und das Rotkäppchen und alle feiern zusammen Ihre Rettung! Eine kinderfreundliche, witzige Märchenfassung mit vielen aktiven Mitspiel-Bereichen.
Im Anschluss verzaubern die Tanzgruppen des Dance Point Limburg und weiterer Bürstädter Vereine das Publikum mit ihren Darbietungen – ein gelungener Abschluss unseres Festwochenendes.
Während am Sonntag vor dem Café Flair der Familientag stattfindet, können die lokalen Geschäfte ihre Türen im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags öffnen. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher dann durch die Läden und Geschäfte der Innenstadt bummeln und sich über interessante Angebote freuen.
Verschiedene Vereine präsentieren sich mit Infoständen, machen auf ihre Aktivitäten aufmerksam und tragen somit zum Gelingen des Familientages bei. Neben dem Künstlerverein Bürstadt, den Wanderfreunden, dem Fotoclub und der Integrationskommissionen informiert auch der Jugendfördervein Bürstadt über sein sportliches Angebot für die Bürstädter Jugend.
Endlich wieder auf den Rummel gehen. Schiffschaukel, Bungee-Trampolin und Kinderkarussell locken mit Spiel, Spaß und Unterhaltung und sorgen für glänzende Augen bei den Kleinsten. Verschiedene Buden wie der Schießstand freuen sich auf Besucherinnen und Besucher.
Stadtmarketing
Tim Lux
Rathausstraße 2
68642 Bürstadt
Tel: 06206 / 701 – 292
Fax: 06206 / 7017 - 292
tim.lux(@)buerstadt.de
27. Mai
The Groove Generation
Pink Panthers Party & Dance Band
28. Mai
Fireworks of Rock
The Beat Brothers
John Diva & The Rockets of Love
29. Mai
Familiennachmittag
Ort:
Marktplatz, Wilhelminenstraße und Nibelungenstraße
Bürgerbüro
Mo + Do | 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Di + Mi + Fr | 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Allgemeine Verwaltung
Mo - Fr | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Do | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
© cm city media GmbH