Stadt Bürstadt

Seitenbereiche

  • Seiteninhalt

    Radrouten

    Mit dem Rad die Rheinschleife naturnah erleben

    Seit Juni 2019 ist nun auch das hessisches Ried und somit auch Bürstadt fester Bestandteil des Radroutenverlaufs des Radführers Bergstraße. Neben den bisherigen Radrouten „klassisch“ und „naturnah“ werden durch die neue Radroute „Rheinschleife“ die Kommunen Einhausen, Bürstadt und Lampertheim an das Radwegenetz angebunden. Ein schöner Abstecher durch die fruchtbaren Felder des Rieds, entlang des Lampertheimer Altrheins - einem der größten hessischen Naturschutzgebiete mit der Halbinsel Biedensand. Aufgrund seiner topografischen Lage ist die Radroute besonders für Familien geeignet.

    Die Metropolregion Rhein-Neckar mit dem Rad er“fahren“

    Leitthema der dritten Regionalparkroute ist die kulturelle und landschaftliche Vielfalt des Kernraums der Metropolregion Rhein-Neckar. Ausgehend vom Bahnhof in Bockenheim an der Weinstraße führt sie im Uhrzeigersinn durch den Kernraum der MRN. So kann auf neun verschiedenen Themenrouten - Am Tor zur Pfalz und auf den Spuren des Barbarossa, Nibelungenland im hessischen Ried, Kulturraum Bergstraße, Spargelland und urbane Landschaften der Rheinebene, Gemüsegarten der Pfalz und „grüne Inseln“ der Rheinebene sowie Rebenmeer und Weindörfer an der Deutschen Weinstraße – die Metropolregion abwechslungsreich erkundet werden Dabei nutzt die Hauptroute im Wesentlichen den Barbarossa Radweg, die hessischen Radfernwege R9 und R8, den Radweg Bergstraße, den Odenwald-Madonnen-Radweg, die Leimbachroute, den Radweg Vom Rhein zum Wein, den Kraut-und-Rüben-Radweg sowie den Radweg Deutsche Weinstraße.

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Dezernat I - Bürgermeisterin
    Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
    Tim Lux
    Rathausstraße 2
    68642 Bürstadt
    Tel: 06206 / 701 – 0
    Fax: 06206 / 701 – 280
    stadtmarketing(@)buerstadt.de