Hauptmenü
- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Leben & Familie
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
EKS – die soziale Schule für ALLE!
Miteinander füreinander – gemeinsam Ziele erreichen!
Als kooperative Gesamtschule bietet die EKS Hauptschule, Realschule und Gymnasium unter einem Dach und bietet allen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich auch über den fachlichen Anspruch im Unterricht hinaus für die Schule/die Gesellschaft nach seinen/ihren Stärken einzubringen. An der EKS lernen die Kinder das Leben in einem Miteinander, in dem man füreinander Sorge trägt und Verantwortung übernimmt. Jede Schülerin/jeder Schüler nimmt mind. einmal in seiner Schullaufbahn aktiv an einer sozialen AG teil.
Die einzelnen Schulzweige: Hauptschulzweig, Realschulzweig und der gymnasiale Zweig werden eng betreut und bieten im jeweiligen Zweig Expertise und Raum für individuelle Zuwendung, Förderung und Unterstützung. Übergänge zwischen den Schulzweigen sind möglich und bieten Raum für die individuelle Entwicklung.
Schwerpunkte: MINT, Umweltschule, Nachhaltigkeit, Gesundheitsförderung, digitale Bildung
(mehr) Lernen: Methodentage in allen Klassen, Lernagenten, Begabtenförderung: Kästners Talentschmiede, Förderkurse, LRS-Kurse, DAZ, lesen und recherchieren in der Mediothek, wöchentliche Frag-den-Lehrer-Stunden in den Hauptfächern
Soziales Lernen: Streitschlichter, Netzhelden, Schulsanitätsdienst, Old meets young, Schulwegsicherung, Schulsanitätsdienst, indiv. Angebote der schulischen Sozialpädagogen, Mobbing-Prävention durch Angebote zum sozialen Lernen im Klassenverband
Sprachen: Französisch- oder Latein ab Jg. 7, Spanisch (wählbar), Begegnungsfahrten nach England und Frankreich
Ganztagsangebot Profil 1:
Halbtags- und Ganztagsklassen in Jg. 5&6, Unterricht in Ganztagsklassen bis 14:30 Uhr, Betreuung bis 15:30 Uhr auf Wunsch, vielfältiges AG-Angebot (sportlich, künstlerisch, kreativ), Kiosk und Mensa sorgen für das leibliche Wohl